CURRENT EXHIBITION
MUNICH
'Chef-d´oeuvre brisé'
WOLFGANG GANTER
23.2. - 28.4.2018
Lucas Cranach, der Ältere, Adam und Eva, 2007 - 2010
Echtpigmentprint auf Holz unter gegossenem Kunststoff
Ed. 2/6 + 1 AP, 117 x 100 cm
Das Ausgangsmaterial der Serie „Works In Progress“ sind Diapositive
und Negative von Kunstwerken, welche ich selbst in Sammlungen und
Museen aufnehme oder aus bestehenden Reproarchiven entnehme.
Diese oft großformatigen Reproduktionen vervielfältige ich wiederum
im Kleinbildformat.
So kann ich ein Motiv immer wieder aufs neue mit verschiedenen
Bakterienkulturen beimpfen, um irgendwann ein ästhetisches und
inhaltliches Optimum zu erreichen. Die Bakterien ernähren sich von
den Gelatineschichten des fotografischen Films. Sie „fressen“ sich in
die Fotoemulsionen, kitzeln alle existierenden Farben hervor und
arrangieren diese neu.
Jedes Bakterium macht dies auf unterschiedliche Weise. Die Wirkung
der Bakterienkulturen auf die Chemie der Fotoemulsion wird zum
ästhetischen und inhaltlichen Ausdrucksmittel.
Der Bakterienwuchs wird täglich kontrolliert, beeinflusst und schließlich
gestoppt. Von jedem behandelten Bild versuche ich zu lernen und das
gelernte später gezielt einzusetzen.
Insofern ist das Ergebnis kein reines Zufallsprodukt.
Nach dem Trocknen des behandelten Bildmaterials ist dessen Zustand
so stabil, dass ich mit dem Mikroskop bis zu 2000 Detailbilder von meinem
24 x 36 mm großen, bakteriell behandelten Reprofilm aufnehmen kann.
Diese werden dann am Computer wieder nahtlos zu einem vollständigen
Bild zusammengefügt. Auf diese Weise sind Abzüge vom Kleinbildformat
in jeder Größe realisierbar.
Erst diese Vergrößerung kann den extremen Detailreichtum zeigen der
durch diese Technik entsteht. Die Abzüge werden auf Holz aufgezogen
und mit glasklarem, gegossenem Kunststoff übergossen.
Die Seiten werden auch mit seitlichen Ansichten des Rahmens kaschiert
um den Eindruck eines “trompe l´oeil” Rahmens zu erschaffen und den
Fotoabzug so in ein Objekt zu verwandeln.
Die „Works In Progress“ sind meine persönliche Bearbeitung und
Verarbeitung der Kunstgeschichte. Sie zeigt die Schönheit des Verfalls,
die Notwendigkeit des Wandels und kann als Symbol der „Vanitas“ oder
„Memento Mori“ verstanden werden.
Nichts ist für die Ewigkeit und auch Meisterwerke der Kunst werden
irgendwann den Weg alles Irdischen gehen.
Diese Serie zeigt, dass der Verfall weniger ein Verschwinden als vielmehr
einen Wandel zu etwas Neuem darstellt. Dieser Transfer berührt auch die
Frage, ob ein Kunstwerk jemals wirklich fertig sein kann.
Wolfgang Ganter, Berlin 2017
LAST EXHIBITION MUNICH
'Notizen'
JOHANNES WEISS
8.9.2017 - 20.2.2018
Installation view, Notizen, Munich, @HA
SEASON START MUNICH
OPEN ART 2017, 8./9./10. Sept.
PAST EXHIBITION MUNICH
LA FRATRIE - KARIM & LUC BERCHICHE
Do i dare dirturb the universe
23.6. - 2.9.2017
La Fratrie, Do i dare disturb the universe, 6.-9.2017, Munich
Installation view
La Fratrie, Be the change you wish to see, 2017
Mixed media, Sculpture/ Unique
71 x 21,5 x 34 cm
PAST EXHIBITION MUNICH
ESTELLE THOMPSON & ERNESTO CÁNOVAS
In Colours where we Meet
17.3. - 17.6.2017
Exhibition poster, In colours where we meet, spring 2017
PARIS
NEW GALLERY SPACE
INAUGURATION DE L´ESPACE PARISIEN
ET OVERTURE D´EXPOSITION
LIQUIDATION TOTALE
26.10.2016 - 15.4.2017
La Fratrie, 2016
The thin line between success and failure
Mixed media, 45 x 35 x 26 cm
Courtesy, private collection Paris
__________________________________________________________________________
The gallery is focused on contemporary art.
Mitglied im Bundesverband Deutscher Galerien e.v. (BVDG) 2004-2010
Mitglied in der Initative von Münchner Galerien zeitgenössischer Kunst seit 2007
Mitglied im Münchner Kunstverein seit 2010
Artprice member since 2004
Artfacts member since 2007
Artnet member 2008 - 2011
re-title member 2010 - 2015
artsy member 2015 - 2016
Albertina Membership since 2012
AMBACHER CONTEMPORARY
no longer accepts unsolicited
submissions.
The gallery is currently not looking for new artists and is not
reviewing
portfolios. Unsolicited submissions will not be returned. Thank you.
©2017/2018 - AMBACHER CONTEMPORARY, Munich-Paris
All Rights Reserved. No part of this site/URL may be reproduced
without written permission.
© Copyright 2017/2018 - AMBACHER PROJECTS & AMBACHER GARAGE Munich,
AMBACHER ARTISTS IN RESIDENCE & AMBACHER SCULPTURE PARK AND
FOUNDATION - All Rights Reserved.