EXHIBITION "ULTRAMARIN"
Einzelausstellung RAYK GOETZE
Malerei aus Leipzig
27. April 2007 - 25. Mai 2007
Eröffnung: Donnerstag den 26.04.2007 ab 19.00 Uhr
Opening: Thursday, 26. April at 7 pm
Der Verein fördert die Kunst, kulturelle Projekte und die Pflege und Erhaltung von Kulturwerten im Sinne der Ziele der Batuz-Foundation sowie der Idee der Société Imaginaire.
Installationsansicht, Galerie Lichtpunkt, "ULTRAMARIN"
Arno Neumann 2007
Rayk Goetze "Die Welle", Öl/Lw., 2006, 92 x 81 cm
Cicero über Rayk Goetze 2006
Rayk Goetze, 1964 in Stralsund geboren, wurde zu DDR-Zeiten Marinetaucher und Stahlschiffbauer. Nach der Wende durfte er an der Hochschule für Grafik in Leipzig studieren. Er war Meisterschüler bei Arno Rink und ist ebenso stark beeinflusst von Neo Rauch. Goetze zählt damit zum Kreis der neuen ostdeutschen Künstler, die derzeit in der internationalen Kunstszene für Furore sorgen. Seine Porträts leben vom neorealistischen Spiel mit der Erhabenheit. Wenn die Kunstkritik ihn als „Königsmaler der Postmoderne“ feiert oder amerikanische Galeristen die ostdeutsche „Kraut-Art“ bejubeln, lässt ihn das eher schmunzeln. Cicero, August 2006

Rayk Goetze, "Den Nachbarn gemalt"
Titel Cicero, August 2006
Cicero über Rayk Goetze 2005
Nach der Wende studierte der gelernte Stahlschiffbauer und Marinetaucher Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Seine Lehrer waren Arno Rink und Neo Rauch. Goetze lebte einige Zeit in Florenz und verbindet seitdem Elemente der Renaissance mit Abstraktionen der Moderne. Seine Werke sind in wechselnden Ausstellungen zu sehen.
Cicero, Februar 2005

Rayk Goetze, "Horst Köhler"
Titel Cicero, Februar 2005
Weitere Arbeiten - further works
Rayk Goetze "Beachness", Öl/Lw., 2006, in 85 x 135 cm
Rayk Goetze "Paar 1, 2 und 3", jeweils Öl/Lw., 2006, in 89 x 45 cm